Bundesliga, Oberes Play-off, 1. Runde, 30.3.2025
Weststadion, 11.680
Klare Niederlage gegen die Dosen. Zuletzt gehörten die Matches gegen sie zu den besseren der Saison. Das war diesmal nicht der Fall. Noch halten wir aber den vorletzten Platz vor Blau-Weiß Linz. Die beiden Spiele gegen sie binnen vier Tagen im April werden die entscheidenden Begegnungen dafür werden, allerdings angesichts der beiden klaren Niederlagen gegen sie in der normalen Meisterschaft auch die schwersten Spiele. Besserung war zwar an diesem Tag nicht in Sicht, aber die Hoffnung darauf bleibt bestehen.
Aufgrund der Vorfälle in Hartberg hat die Bundesliga den Block West gesperrt und dazu auch gleich noch die gegenüberliegenden Sektoren der Nordtribüne (um ein Ausweichen wie vor fast genau zehn Jahren im März 2015 gegen den SCR Altach im Happel-Stadion zu verhindern), eine allfällige Nutzung des Gästesektors durch den Heimanhang verboten (wie vor fast genau sieben Jahren im April 2018 gegen den SKN St. Pölten geschehen) und grundsätzlich jede Bildung eines sogenannten „alternativen Fansektors“ mit organisiertem Support unter Strafe gestellt. Rund 9.000 Plätze standen daher für dieses Spiel nicht zur Verfügung. Angesichts der zu erwartenden Trauerstimmung war auch der Andrang auf die restlichen Plätze gering, sodass dies abseits von Zeiten der Einschränkungen zum Schutz der Gesundheit in der Corona-Pandemie das schlechtbesuchteste Heimspiel gegen den Dosenkonzern war.
Ein Stadionbesuch ist aber auch bei solch einem Spiel ein Erlebnis, da man doch immer wieder neue Sachen sieht. So diesmal der Ausschluss von Grgić mit Gelb-Rot, da er das Spielfeld nach Behandlung draußen nach Hereinwinken durch den Schiedsrichter betreten hatte. Dies war falsch, da er zwischenzeitlich ausgewechselt wurde, was weder dem Schiedsrichter noch Grgić bewusst war. Das ist verrückt.